
Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe bereitet auf den direkten Einstieg in das Berufsleben vor, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Gastronomie. (Berufsausbildung zu Restaurantfachfrau/mann und Bürokauffrau/mann).
Weiters sind die Absolventinnen nach erfolgreicher Ablegung der Fachschulabschlussprüfung befähigt, einen Aufbaulehrgang zu besuchen.
Durch den schulautonomen Vertiefungsbereich - Ordinations- und Patientenmanagement - wird eine Ausbildung in einem speziellen Teilbereich vermittelt, wodurch einerseits ein direkter Berufseinstieg als Ordinationsgehilfin/-gehilfe möglich ist, andererseits eine Vorbereitung für eine einschlägige Weiterbildung auf diesem Gebiet erfolgt.
Ab dem 1. Jahrgang wird der Vertiefungsbereich im Ausmaß von jeweils 2 Wochenstunden unterrichtet.
Auf folgende Schlüsselqualifikationen wird Wert gelegt:
- Berufliche Mobilität
- Flexibilität
- Kreativität
- Kritikfähigkeit
- soziales Engagement
- Kommunikationsfähigkeit